Kooperationsschulen

Im Rahmen des Mädchenbasketballprojekts geht NBO Kooperationen mit ausgewählten weiterführenden Schulen in Oberhausen und Essen ein. Ziel ist es damit möglichst viele Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren zu erreichen, talentierte sportliche Mädchen zu sichten und für den Basketballsport zu begeistern.

Otto-Hahn-Gymnasium in Dinslaken

Am 4. April 2025 fand bei bestem Sommerwetter die letzte Sichtungsrunde am Otto-Hahn-Gymnasium in Dinslaken statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde von der Schulleiterin Frau Weidler sowie dem Sportlehrer Herrn Glasmeyer in herzlicher und offener Atmosphäre begleitet.

Dank der hervorragenden Vorbereitung durch das Otto-Hahn-Gymnasium, insbesondere durch Herrn Glasmeyer, verlief die Sichtung reibungslos. Die disziplinierten Schülerinnen zeigten großen Einsatz und überzeugten durch sportlichen Ehrgeiz. Zahlreiche Talente konnten gesichtet werden, wobei die Mädchen mit Spaß und Konzentration bei der Sache waren.

Wir hoffen auf eine positive Resonanz und möchten talentierten und motivierten Mädchen die Möglichkeit eröffnen, sich im leistungsorientierten Basketball persönlich und sportlich weiterzuentwickeln. Die nächste Sichtung ist für den Winter 2025 geplant. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Otto-Hahn-Gymnasium in Dinslaken.

Let’s go NBO!

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium 

Oberhausen, 28. März 2025 – Die zweite Runde des erfolgreichen Mädchen-Basketballprojekts „Cooler Sport für starke Mädchen“ ging in die nächste Runde! Am zweiten Tag der aktuellen Sichtungsrunde besuchte das Trainerteam des Mädchenbasketballvereins New Basket Oberhausen (NBO) das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Oberhausen-Sterkrade. Auch hier wurden die NBO-TrainerInnen herzlich empfangen und mit großem Engagement bei der Sichtung sportlicher Talente unterstützt.

Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Organisation und Betreuung durch den Fachlehrer Max Guhlke, der den gesamten Tag über mit vollem Einsatz das Trainerteam begleitete. Ein großes Dankeschön gilt zudem Schulleiter Uwe Bleckmann, der stellvertretenden Schulleiterin Sabine Schmidt-Rosner sowie der Erprobungsstufenkoordinatorin Anne Dalka, die das Projekt tatkräftig unterstützt haben.

Mit großer Begeisterung zeigten die Mädchen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ihr sportliches Können und bewiesen, dass Oberhausen voller Basketballtalente steckt. NBO freut sich auf die Fortsetzung der Kooperation und plant bereits die nächste Sichtung im Dezember 2025.

Mit dem Projekt „Cooler Sport für starke Mädchen“ möchte NBO weiterhin junge Talente fördern und für den Mädchenbasketballsport begeistern. Let’s go NBO!
 

Städtisches Mädchengymnasium Essen-Borbeck

Essen, 27. März 2025 – Die zweite Sichtungsrunde des Mädchen-Basketballprojekts von NBO ist erfolgreich am Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck gestartet. Im Fokus standen die Jahrgangsstufen fünf und sechs, die mit großer Begeisterung ihr Talent unter Beweis stellten.

Dank der tollen Unterstützung des engagierten Lehrerteams sowie der Schulleiterin Frau Reimann konnte die Sichtung in einer sportlichen und motivierenden Atmosphäre stattfinden. Bereits in der Vergangenheit haben talentierte Spielerinnen aus diesem Gymnasium den Weg zu NBO gefunden. Unser Ziel ist es auch diesmal, begabte und sportliche Mädchen für den Basketballsport zu begeistern und langfristig zu fördern.

Ein besonderer Dank gilt den beiden betreuenden Lehrkräften, André Heimbürger und Anja Lehmanski, die maßgeblich zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben. Wir freuen uns auf die neue Kooperation mit dem Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck und blicken bereits gespannt auf die nächste Sichtung, die Ende des Jahres stattfinden wird.

Bertha-von-Suttner-Gymnasium

Mit der Talentsichtung in den Jahrgangsstufen fünf und sechs im Rahmen des neuen Mädchenbasketballprojekts von NBO konnte am 13.12.2024 die langjährige Kooperation zwischen dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium Oberhausen und dem Basketballverein New Basket 92 Oberhausen e.V. unter dem Motto „Cooler Sport für starke Mädchen“ reaktiviert werden. 

Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium kann auf eine lange Tradition im Basketball zurückblicken. Bereits in der Vergangenheit gingen viele erfolgreiche Basketballspielerinnen aus der Schule hervor. Mit diesem Projekt soll an diese großartige Zeit angeknüpft werden, um erneut talentierten Mädchen den Weg in den Basketballsport zu ebnen und sie in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung zu fördern.

Bei der Auftaktveranstaltung wurde schnell klar, dass das Projekt auf fruchtbaren Boden fällt: begeisterte und sportliche Mädchen zeigten großen Einsatz und Interesse – besonders in der Jahrgangsstufe fünf.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Schubert, dem stellvertretenden Schulleiter, sowie Herrn Reuen, dem Schulleiter des Gymnasiums, für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und hoffen, dass viele Schülerinnen von diesem tollen Angebot profitieren können. Basketball ist mehr als nur ein Sport – er stärkt das Teamgefühl, fördert die Fitness und bringt jede Menge Spaß. Das Projekt zeigt eindrucksvoll: Starke Mädchen gehören auf‘s Spielfeld! 

Heinrich-Heine-Gymnasium

Am 03.12.2024 fiel der Startschuss für das Mädchenbasketballprojekt am Heinrich-Heine-Gymnasium. Mit großartiger Unterstützung und Organisation durch die zuständige Fachleitung Sport Frau Weber konnten wir einen reibungslosen und erfolgreichen Auftakt erleben. Ein herzliches Dankeschön geht an das Heinrich-Heine-Gymnasium, das uns so herzlich empfangen hat.

Wir hatten die Gelegenheit, talentierte und athletische Mädchen zu sichten, dabei waren ihr Engagement und ihre Offenheit beeindruckend. Dies hat uns darin bestätigt, dass es unsere lohnende Aufgabe ist, den Schritt auf die Mädchen zuzugehen und ihnen sportliche Chancen und Perspektiven im Basketball in unserem Verein aktiv anzubieten.

Wir freuen uns, dass wir 15 Mädchen auswählen konnten, die wir zum Talente-Camp im Januar einladen werden.

Wir freuen uns sehr auf die weitere Kooperation und darauf, das Projekt gemeinsam voranzubringen und damit Nachwuchs zu stärken und Mädchen für den Teamsport Basketball zu begeistern. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder!

Elsa-Brändström-Gymnasium

Am 6. Dezember 2024 fand am Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen die Talentsichtung im Rahmen des NBO-Mädchenbasketballprojekts „Cooler Sport für starke Mädchen“ statt. Unter der hervorragenden Organisation und Unterstützung von Herrn Wenzel und Herrn Paust wurden die jungen Teilnehmerinnen spielerisch an den Basketballsport herangeführt.

Mit der Motivation für die wenigen Plätze des Talente-Camps von NBO in der ersten Januarwoche 2025 ausgewählt zu werden, lösten die Mädchen der fünften und sechsten Klassen mit großem Interesse und Begeisterung konzentriert und engagiert die mitgebrachten sportlichen Aufgaben des Trainerteams Kathrin van Benthem, Jasmin Sieben, Leni Antwerpen und Mark Sieben.

Unser herzlicher Dank gilt der Schulleiterin Frau Bienk und der stellvertretenden Schulleiterin Frau Berenwinkel, die die Kooperation mit NBO tatkräftig unterstützen, sowie Herrn Wenzel und Herrn Paust, deren Einsatz maßgeblich zum Erfolg der Auftaktsichtung beitrug. Gemeinsam konnten wir ein Zeichen für die Förderung von Mädchen im Basketball setzen – mit dem Fokus auf Sport, Stärke, Teamgeist und Selbstbewusstsein.

Mit Spannung blicken wir nun darauf, die ausgewählten Mädchen im Talente-Camp im Januar wiederzusehen und ihre Entwicklung weiter begleiten zu dürfen!

Wir freuen uns sehr auf die weitere Kooperation und darauf, das Projekt gemeinsam voranzubringen und damit Nachwuchs zu stärken und Mädchen für den Teamsport Basketball zu begeistern. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder!

Let’s go NBO!

 

Hier findet ihr auch die Pressemitteilung der Schule.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.